Hallo miteinander,
wenn ich nicht soviel Zeit hätte und es mir nicht auch Spaß macht würde, von meinem neuen/alten Boot langsam, aber intensiv jede Ecke zu entdecken und nicht einfach alles irgendwo hinzustauen, wo Platz zu sein scheint und es nicht weiter auffällt, dann hätte ich in den letzten 3,5 Wochen verzweifeln können.
Wenn man den Motor hinten am Heck hängen hat, aber es in Holland/Lemmer nicht hinzukriegen ist, daß man zwei Bowdenanschlüsse besorgen kann, für einen 5 Jahre alten Tohatsu, dann braucht man Nerven, wie Drahtseile oder Bowdenzüge, sind doch innen drin Drahtseile, oder??
So sieht es jetzt wieder aus, nachdem ich mir die Teile bei Kiesow in Kappeln besorgt habe.
Hier war nichts zu machen und wenn an Fronleichnam bzw. Pfingsten halb NRW hier einfällt, ist der arme Einmannbetrieb für AB kurz vor dem Kollaps, da wollte ich dann nicht auch noch Druck machen.
So kann man auch Maße per Bild übermitteln 😉
Das waren die Teile, die mich hier angekettet haben. Na ja, ich hab zwar Zeit, aber übertreiben muß man auch nicht.
Also ich muß Kiesow in Kappeln mal ordentlich loben. Haben einen super Job gemacht.
So, nun habe ich auch die Leinenmitlenkung des AB fertig und morgen, wenn hoffentlich kein Regen und wenig Wind ist, wird der Mast nochmal kurz gelegt, um die Flaggenleinen etc. anzubringen und dann kommen die Segel hoch und es wird bei den beiden Einleinenreffs von Pfeiffer weitergeschafft.
Vorab werde ich aber mal per AB raus fahren um die Elektronik zu kalibrieren, schöne Kreise unter Motor drehen etc..
Bis demnächst.
Viele Grüße Walter
Ich freue mich auf morgen und alles, was ich noch nicht kenne 😉 Walter aka mirror (written w/h iPhone6/iPad2/MBA11)
Na das ist doch mal ne Meldung ! Es geht also langsam vorwärts mit den An- und Umbauten. Wie hast Du die Internetanbindung gelöst ? Geht es per Wifi oder über Karte ? Ich werde für Schottland wieder meinen Mobil Hotspot mitnehmen. Bin zwar skeptisch ob wir überhaupt Netz haben werden, aber das wird sich zeigen. In den Marinas ist natürlich eher was zu machen. Mal sehen wie es an den Ankerplätzen aussieht. ( Mach mal ein Foto von Jule im Ganzen )
Moin Steffen, schön dass Du zeitnah mitliest. Ja das mit den Zügen war schon irre nervig. Bezgl. eines Gesamtfotos sieh mal diesen Beitrag :
http://hinterdenhorizont.segelnblogs.de/2014/12/05/eigentlich-ist-ja-womozeit-aber-hier/
Da meine Arbeiten sich bisher nur im innern mit Elektronik und Aufräumen, Ausmisten, Wegschmeissen und Stauen beschäftigen, sind die Bilder noch zeitgerecht.
Heute werde ich noch mal kurz den Mast legen müssen, um die Flaggenleinen an den Salingen zu montieren. Auch muss noch eine Heißleine für eine Anker/Motorfahrleuchte am Mast angebracht werden, da die gesamte Elektroverkabelung im Mast gekappt ist und das ist wahrlich eine Arbeit fürs Winterlager ;-(.
Soweit, schöne Grüße an Conny
Walter
Diese Bilder kenne ich schon. Lässt sich zwar nicht zoomen, aber sonst OK. Die Halterung für den AB finde ich geil. Dieser Schlitten ist sehr stabil und lässt sich bestimmt gut bedienen. Habe ich schon mal an einer FS 21 im Verein gesehen. Super. Sonst läuft nicht viel im FS Forum. Ich merke der harte Kern wird zunehmend weicher. Ich habe am Pfingst-Wochenende Regatta gesegelt. Allerdings mit einem Kielzugvogel vom Verein. Hat auch prompt gereicht für den Gesamtsieg nach zwei Läufen. Also es geht doch noch !!