Diese Bilder bedürfen der Erläuterung, ich weiß.
Die ersten beiden sind der „gekaufte“ Zustand, die beiden Folgenden zeigen das zurechtgesägte Brett und die letzten beiden zeigen den fertigen Schutz der Cockpitlenzrohre und den damit gewonnen Stauraum im „Motorkeller“ ;-).
Da ich ja auf meiner Jule keinen Einbaudiesel verbaut habe, sondern den Tohatsu-AB von meiner Snoopy nutze, habe ich ja da, wo eigentlich der Diesel hausen sollte, viel Staumöglichkeit. Diese ist aber bis auf zwei Segelsäcke scheinbar nie richtig genutzt worden. Denn die beiden Cockpitlenzrohre, die dort ungeschützt verbaut sind erlauben, ohne erhebliches Risiko einer Beschädigung durch verrutschende Ladung, keine Nutzung der Katakomben.
Also mußte hier optimiert werden, denn da unten lässt sich bequem das Bordfahrrad und weitere sperrige Güter laden, wenn ….
Also ein passendes Brett gekauft und die passenden ;-( Aussparungen vorgenommen, an den Seiten und unten mittels Holzhalterungen abgesichert gegen Verrutschen und schon sind die Cockpitlenzrohre geschützt und der „Keller“ nutzbar.
So langsam wird Jule reisefertig und die Ostsee ruft ;-).
LG Walter
Ich freue mich auf morgen und alles, was ich noch nicht kenne 😉 Walter aka mirror (written w/h iPhone6/iPad2/MBA11)