Jetzt habe ich es doch gemacht und dabei wollte ich so was doch nicht tun.
Ich habe mir für 2017 ein Ziel meiner Segelreise auf der Ostsee gesetzt. Es soll nach Blekinge gehen.
Das ist eine kleinere schwedische Provinz im Osten und vor allem im Norden der Hanöbucht. Wie immer hilft zur ersten Info Wiki:
Aber als „Seebär“ braucht man ausser den Seekarten noch andere Infos und die habe ich GsD nach langer Suche in zwei tollen „Vorortpublikationen“ auftreiben können, einmal in deutsch und einmal in schwedisch mit deutscher Textdatei für die alte Auflage:
Als ich 2011 in Simrishamn eingeweiht war habe ich mir die beiden Teile nämlich im Hafenshop angesehen, leider aber nicht gekauft, denn ich war ja schon auf der Heimreise 😉 .
Dieses Jahr möchte ich den „Segel-Faden“ dort wieder aufnehmen und quasi ab Simrishamn die Hanöbucht erkunden. Mal sehen was geht und wie der Wind mitmacht.
Wenn es ganz toll läuft möchte ich bis zu einer bestimmten Ankerbucht kommen, die mir mein Segelmentor ans Herz gelegt hat und die er auf der Anfangsschleife seiner Reise durch die Ostsee besucht hat:
Aber wie immer im Segelleben, nichts wird schneller aufgegeben als Pläne, wenn Wind und/oder Welle nicht mitmachen. Deshalb bitte nicht einklagen wenn es denn nicht dahin gehen kann.
Ich werde auf jeden Fall ab jetzt davon träumen.
Liebe Grüße
Walter, noch ohne Jule ;-(
Moin,
Ich dachte schon der Blog wäre eingeschlafen nachdem das letzte Lebenszeichen von dir und Jule aus dem nördlichen Kleinen Belt gekommen war…Aber jetzt mit neuen Mute wieder grosse Ziele, klasse. Ìch freuen mich für dich.
Detlev
Ahoi Walter, dann auf zu neuen Taten unter segeln. Ich werde wieder drei Wochen im Sommer los ziehen. Nordsee, Ostsee oder Mittelmeer, je nachdem was der Wetterbericht und das Portemonnaie sagen. ? Bis dahin werde ich den Brombachsee weiter etwas sicherer machen!
Hej Detlev und Sören, schön von Euch zu hören, da weiss man das man kein Tagebuch sondern einen Blog schreibt ;-).
Im Winter ist hier aktionsbedingt Pause, da es dann mit dem Womo auf Touren geht.
Warum Blekinge? Wer mich kennt weiß das ich am liebsten früh in der Saison unterwegs bin da dann auf der Wiese wenig los ist ;-).
Und die Schären in Blekinge sind sowieso ausserhalb der Hauptwege nach Stockholm bzw. Haparanda ;-). Da dürfte es am Stein hinter der Schäre kein Gedrängel geben. Ich werde berichten. Muss jetzt wieder in den Büchern schmökern.
LG Walter
Moin Walter, dieses Jahr hast du dir offenbar wieder ein strafferes Programm vorgenommen und das ist gut so. Grob umrissene Ziele sind wichtig, sonst bleibt man immer nur in der Dänischen Südsee. Ich sehe das genauso, das nächste Ziel ist der weiße Fleck auf der inneren, persönlichen Landkarte. Wie kann ich meinen Horizont erweitern?
Ich bin gespannt wie es bei dir weiter geht und werde sicher alles mit höchstem Interesse verfolgen. Du weist ja wohin meine nächste Tour gehen wird.
Also halte den „Japaner“ im Wind…
Gruß Max
Hej Max, schön von Dir hier zu lesen.
Ja, dieses Jahr müssen es wieder mal ein paar nm mehr werden. 2016 war das „Anfreunden“ mit Jule in der dän. Südsee. Jetzt muss ich mal wieder Neuland kennen lernen, darum das o.g. Ziel.
Lese mich gerade kräftig in die oben gezeigten Bücher ein. Eine ganz andere Art der Schreibe als sonstige Hafenführer, macht Spaß. Und natürlich am iPhone per Navionics und iSailor das beschriebene „mitsegeln“. Die Hafenbeschreibungen vergleichen und die Tiefenangaben nachlesen. Kleine Buchten oder Inseln in der Umgebung der Häfen auf Ankermöglichkeiten checken, denn von 7 Tagen einer Woche will ich ja wieder 5 nicht in den Häfen verbringen ;-).
LG Walter
Moin Walter,
tolle Pläne für 2017 – Schweden ist wundervoll. Uns zieht es in diesem Jahr nach Thailand und – wenn alles so läuft wie geplant –
auch rund um Skandinavien.
Ich wünsche eine tolle Zeit im Wasser und auf dem Land sowie immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Lg
Mona