Nach einer ruhigen und erholsamen Ankernacht vor Omø ging es weiter in Richtung Schweden.
Wie weit es heute gehen sollte, wollte ich dem Wind überlassen.
Dieser war aber im kompletten Smålandfahrwasser abwesend. Also musste ich bis hinter die zweite Brücke motoren. Dann konnte ich nochmals 1,5 Stunden schön segeln, als Tagesabschluss.
Am Ausgang des Grønsund, dort wo man bereits Klintholm erahnen kann, wurde wieder ein Ankerstop für die Nacht eingelegt.
Hier stand Wind gegen Strom, so dass der Anker hinter den Boot lag, komplett neue Erfahrung für mich, noch nicht gehabt ;-).
Am nächsten Tag hieß es Klintholm ansteuern, da mal wieder größer 14 m/s angesagt war. Aber die Tour war ja nur noch 15nm lang.
Da der große Wind wieder um Mitternacht abgesagt wurde ging es bald weiter.
LG Walter und Jule
Hallo,
gerade beim stöbern und Törnberichte lesen bin ich über diesen schönen Beitrag gestolpert. Meine besondere Aufmerksamkeit fing das Foto mit den Messgeräteanzeigen (Logge, Lot, etc.) ein. Wenn ich es richtig deute, sind im Hintergrund ältere Anzeigen von Silva zu sehen. Handelt es sich dabei evtl um Anzeigen für Logge Silva 225 und Lot Silva 325 ?
Ich hätte großes Interesse an den Anzeigen – auch wenn die Displays kaputt sein sollten! Würdest du sie abgeben?
Ich habe die Silva Geber und Anzeigen bei mir an Bord einer kleinen Etap 20. Beide Displays waren kaputt. Wir konnten sie aber ersetzen . Leider ist anschließend in das Gehäuse des Lots Wasser eingedrungen und hat irgendeinen Defekt verursacht, den wir noch nicht lokalisieren konnten. Der Plan wäre also aus zwei defekten Geräten ein funktionsfähiges zu machen.
Leider konnte ich bisher nirgends ein solches Gerät auftreiben.
Daher hier nun der kühne und etwas dreiste Versuch über die Komentarfunktion des Blogs. Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen und verbleibe voller Hoffnung…
viele Grüße Jan
Hallo Jan, ich habe vor Anfang der neuen Saison (4/18) diese Instrumente, die ich nicht mehr nutze, auszubauen und die Einbau-
Löcher mittels einer Holzplatte zu schließen. Auf diese werde ich die tacktick-Instrumente befestigen.
Das Boot befindet sich in Schleswig-Holstein an Land im Winterlager. Ich werde mit hoher Wahrscheinlichkeit noch ein Mal im
Winter vor Ort nach dem Rechten sehen, Bauen und Schrauben werde ich aber erst im April 2018.
Soweit ich aus den Unterlagen des Vor-/Vor-/Vor-/Vorbesitzers entnehmen kann, handelt es sich um:
Log 225 / Echo 325 / Wind 425 / Kompass 525 . Was davon noch funktioniert kann ich nicht sagen.
Bitte weiteres per Mail: walter.hoevel@whoevel.de .
LG Walter